Ostsee 2023 – 11 – Saalfeld an der Saale

Fürstenberg nach Saalfeld/Saale

Nach dem ausgiebigen Frühstück starten wir unser Auto und begeben uns Richtung Heimat. Um die Heimreise gemütlich anzugehen, haben wir uns entschlossen diese in zwei Etappen zu absolvieren.

Ungefähr in der Mitte der Strecke liegt Saalfeld an der Saale. Dort werden wir für zwei Nächte unser Quartier im Hotel „Am Hohen Schwarm“ beziehen. Dieses Hotel liegt neben einer Burgruine und in Gehentfernung zur Altstadt. Unser Zimmer liegt im obersten Stockwerk, ist sehr geräumig mit einem tollen Ausblick. Gut, dass wir schon gut trainiert sind und nicht so viel Gepäck für die vielen Stufen haben.


Am Nachmittag fahren wir den Saaleradweg Richtung Norden. Ein riesiger Industrie- und Gewerbepark liegt am Weg nach Rudolstadt. Man fährt direkt durch das Firmengelände von BASF. Wir halten uns Richtung Westen und erreichen Bad Blankenburg.

Ein sehr schöner Ort, jedoch sind hier fast keine Menschen zu sehen. Wir kehren in einem netten Kaffeehaus ein und radeln wieder zurück zum Quartier.

Nach einer kurzen Pause begeben wir uns in die Altstadt und kehren nach einem kurzen Bummel bei einem Italiener am Stadtplatz ein. Hier gibt es günstig Pizza und Nudelgerichte. Wir zahlen für zwei Hauptspeisen und zwei 0,5 l Getränke nur 23 Euro.


Den Abend genießen wir noch bei einem Spaziergang. Für den nächsten Tag ist eine Radtour zum Hohenwarte-Stausee geplant.

Saalfeld

Hohenwarte-Stausee

Wir haben bei unserer Urlaubstour viel Glück! Auch das Frühstück in der letzten Unterkunft vor der Heimreise ist spitze.

Die Radtour zum Hohenwarte-Stausee gestaltet sich schwieriger als gedacht. Anfangs fahren wir noch am Saale-Radweg. Ich habe leider keine perfekte Radkarte für diese Region, sondern nur eine Freizeitkarte. Es sind zwar Radwege beschildert, aber die darauf angeführten Orte verwirren etwas. Ich habe dahingehend auch zu wenig recherchiert. Nach steilen Anstiegen, schwierigen Wegbedingungen erreichen wir doch den Stausee.

Unsere Akku-Reichweite ist durch die komplexe Anreise schon stark vermindert. So beschließen wir eine Schiffahrt am Stausee zu machen.

Die Fahrt am Thüringer Meer (27 km langer Stausee) ist sehr interessant. Nach jeder Biegung sind Campingplätze und Ortschaften zu sehen.
Der Rückweg nach Saalfeld ist aufgrund der verwirrenden Radwegbeschilderungen sehr herausfordernd. Aber wir schaffen es und erreichen am Abend wieder unser Quartier.

Das Abendessen bei „unserem“ Italiener und ein anschließend ausgedehnter Spaziergang entlang der alten Stadtmauer lässt uns gedanklich auf einen wunderschönen Urlaub zurückblicken.


11 wunderschöne Tage liegen hinter uns – wir verlassen Saalfeld, fahren in der Nähe von Hof auf die Autobahn und erreichen am frühen Nachmittag wieder unseren Wohnort.

Maximilian Zauner – BLOG