Die fünfte Etappe – Warnemünde nach Barth
Gut ausgeschlafen und gestärkt nach dem vorzüglichen Frühstück packen wir unsere Satteltaschen und machen uns auf den Weg. Mit der Fähre geht es zur hohen Düne und wir folgen dem ausgeschilderten Radweg Richtung Graal-Müritz.

Mitten durch die Rostocker Heide bewegen wir uns auf Waldwegen. Wir lassen die Räder stehen und betreten die Seebrücke Graal-Müritz. Von dieser kann man die weißen Sandstrände betrachten.
Der Ostseeradweg führt ab jetzt fast immer entlang der Küste.

Dierhagen, Wustrow, Ahrenshoop sind die nächsten Stationen. In Ahrenshoop verlassen wir die Ostsee und fahren Richtung Darß. Boddenlandschaften prägen diese Region.

Bodden sind von der Ostsee abgekapselte Binnenseen. Über Prerow erreichen wir Zingst.
Zingst
Ein turbulenter Touristenort. Die letzten Kilometer vor Zingst müssen wir vorsichtig fahren. Auf dem schmalen Damm-Radweg sind hunderte Radfahrer unterwegs. Die meisten sind Urlauber mit Leihrädern. Man merkt, dass bei vielen das Radfahren nicht zu ihrer Hauptsportart gehört. Unvorsichtige Fahrweise, schlenkern, sehr anstrengend.
In Zingst belohnen wir uns mit einem guten Eis und machen uns auf die Suche nach dem Hafen. Das letzte Stück der heutigen Tour nach Barth wollen wir dem Schiff zurücklegen.

Wir erreichen in letzter Minute das Linienschiff und haben jetzt die Gelegenheit über den Barther Bodden (Naturschutzgebiet) zu fahren. Der Kapitän erklärt während der Fahrt vieles. Wir beobachten Seeadler und andere Tiere. Ein bischen erinnert diese Gegend an den Neusiedler See im Burgenland.

Barth
Wir erreichen den Hafen von Barth und sind in wenigen Minuten bei unserem heutigen Quartier in der Pension Eshramo. Wir stellen die Räder unter, machen uns frisch und genießen ein hervorragendes Abendessen im angeschlossenen Restaurant.

Ein kurzer Stadtspaziergang geht sich aus und es beginnt zu regnen. Zufrieden legen wir uns nieder und freuen uns schon auf den nächsten Tag. Stralsund!