Die dritte Etappe – Waren(Müritz) nach Warnemünde
Nach dem vorzüglichen Frühstück wird ausgecheckt. Wir haben uns am ersten Abend in Waren bereits das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket inkl. Rad gekauft. Es wird mit unserem Gepäck zum Bahnhof geradelts und wir warten auf den RE5 von Berlin nach Rostock.

Ursprünglich war der Plan von Fürstenberg in drei Tagesetappen an die Ostsee zu radeln. Die Variante mit den zwei Nächten in Waren hat uns aber mehr zugesagt, da dadurch die Umrundung des Müritzsee möglich war.
Die Zugfahrt dauert ca. 1 Stunde und wir erreichen den Rostocker Hauptbahnhof. Reges Treiben erwartet uns.

Direkt beim Haupteingang des Bahnhofes sind die Radwege Richtung Bad Doberan und Warnemünde ausgeschildert. Vorbei am Eisbrecher Stephan Jantzen und entlang der vielbefahrenen Straßen geht es Richtung Norden. Wir planen auf dem Weg nach Warnemünde einen Abstecher nach Bad Doberan.
Dieses kleine Städtchen hat eine Besonderheit. Ein Zug mit Dampflokomotive „Molly“ bringt die Touristen direkt aus dem Zentrum an die Ostsee. Entdeckt haben wir dieses Juwel bei einer Folge des Traumschiffablegers „Kreuzfahrt ins Glück“.
An diesem Tag sollte grundsätzlich Schönwetter sein, jedoch ziehen über Rostock dunkle Regen- und Gewitterwolken ihre Bahnen. Und so kommt es, dass wir in ein kräftiges Gewitter hineinfahren. Wir stellen uns diesmal aber rechtzeitig bei einem McDonalds unter und werden somit nicht so nass wie zwei Tage zuvor im Müritz Nationalpark.

Wir ändern die Route und fahren über Admannshagen-Lichtenhagen und Diedrichshagen nach Warnemünde.
Entlang einer Allee erreichen wir die Stadt Warnemünde.
Hotel Bellevue
Unser Hotel Bellevue liegt direkt an der Strandpromenade. Böiger Wind wird diesen Tag beherrschen. Wir werden freundlich an der Rezeption empfangen und erhalten eine kurze Einweisung, wo wir die Fahrräder abstellen dürfen und beziehen unser Zimmer mit Balkon.

Eine kurze Pause und wir freuen uns auf den ersten Strandspaziergang an der Ostsee. Warnemünde ist eine Stadt mit Ambiente. Der „Alte Strom“ mit seinen vielen Fischkuttern, Restaurants, Eisdielen und Kaffeehäusern.
Die zwei Leuchttürme Ost- und Westmole markieren die Hafenausfahrt. Große Fähren und Kreuzfahrtschiffe starten von Warnemünde ihre Reise.

Hafenrundfahrt
Wir entdecken am alten Strom ein Schiff, das Hafenrundfahrten im Seehafen Rostock anbietet und lassen uns diese Möglichkeit nicht entgehen. Wir kaufen uns die Fahrkarte und nehmen auf dem Oberdeck des Schiffes Platz und bestellen uns etwas zum Trinken.
Die junge Dame, die uns die Fahrkarten verkauft hat, spricht uns an und teilt uns mit, dass es mit der Rundfahrt auf diesem Schiff nichts wird, da zuwenig Tickets verkauft wurden. Jedoch können wir mit einer Ermäßigung von 10 Euro pro Person auf dem Nachbarschiff mitfahren. Dieses hat einen Höhepunkt in seiner Tour integriert: Die Begleitung des Kreuzfahrtschiffes AIDA beim Auslaufen.

Bei heftigem Wellengang beginnt unsere Tour durch den Seehafen Rostock. Erklärungen des Kapitäns runden die erlebnisreiche und empfehlenswerte Fahrt ab. Gegen Ende der Tour verlässt die AIDA den Hafen und wir begleiten sie auf dem Weg nach Skandinavien bis zur Hafenausfahrt.
Nach der Hafenrundfahrt genießen wir ein italienisches Abendessen und spazieren am Strand. Der heftige Sturm bläst den feinen Sand auf unsere Haut und wir kämpfen gegen den Wind .
