Die erste Etappe – Fürstenberg/Havel nach Waren (Müritz)
Ein perfektes Frühstück erwartet uns in „Der alten Bornmühle“ Kein Frühstücksbuffet, es wird alles am Tisch serviert. Da gibt es nichts, was fehlt. Wir lassen uns Zeit bei diesem herrlichen Start in den Tag.
Wir beladen die E-Bikes. Jeder von uns hat zwei Satteltaschen und einen Rucksack. Meine Frau hat schon einige solche Touren hinter sich. Ich vertraue daher ganz auf ihre effiziente Packordnung. Wir haben alles Notwendige mit.

Wir verlassen Fürstenberg/Havel Richtung Westen. Die Routen sind in dieser Region bestens ausgeschildert. Vorbei am Röblinsee folgen wir dem Radweg Berlin-Kopenhagen.
Wir werden diesem aber nicht auf dem Originalweg bis Waren(Müritz) folgen, sondern quer durch den Müritz-Nationalpark fahren. Die Originalroute wäre ca. 90 km.
Da wir einiges an Gepäck mithaben und die Tour oftmals leicht hügelig ist, bleiben wir auf der sicheren Seite. Wir wollen mit einer Akku-Ladung das Ziel erreichen.
Unsere E-Bikes sind schon ein paar Jahre alt und wir haben nur einen 500 W Akku an Bord. Deswegen fahren wir hinsichtlich der Reichweite immer stromsparend. Bei mittlerem Gelände schaffen wir so ca 80 km. Bei den neueren E-Bikes im Handel sind stärkere Akkus verbaut. Da sind Reichweiten von jenseits der 100 km drinnen.
Ab dem Städtchen Wesenberg genießen wir die idyllische Landschaft. Forstwege und immer wieder kleine Seen führen uns zum Ort Babke. Dort verlassen wir den „Berlin-Kopenhagen“ und biegen Richtung Westen ab. Malerische Landschaften, geschotterte und naturbelassene Wege leiten uns in den Müritz-Nationalpark.
Naturschutzgebiet

Hier ist es wichtig den Beschilderungen zu folgen. In diesem Nationalpark gelten strenge Regeln. Ein Verlassen der Wege oder eine nicht widmungsgemäße Nutzung führt zu hohen Strafen. Es gibt aber genügend gekennzeichnete Radwege.
Wir erreichen den kleinen Ort Zartwitz. Einige wenige, liebevoll mit Blumen geschmückte Häuschen flankieren die schmale Straße. Die geringe Bevölkerungsdichte in dieser Region ist durch den Umstand bedingt, dass dort von ca. 1916 bis zum Ende des 2. Weltkrieges eine Erprobungsstelle der deutschen Luftwaffe betrieben wurde.
Von Zartwitz ist es nicht mehr weit bis zum Nationalparkdorf Boek. Wir haben den Müritzsee erreicht. Eine Einkehr im Naturladen des Wildparks bietet sich an. Eine Tasse Kaffee mit Streuselkuchen macht Freude.
Von Boek sind es dann ca. 20 Kilometer bis zu unserem Tagesziel: Waren(Müritz). Durch Wälder und offene Felder kommen wir der Stadt immer näher.

Wir erreichen Waren(Müritz) von Süden. Entlang des Yachthafens radeln wir Richtung Innenstadt. Ein Hafen mit vielen Booten und Ambiente zeigt sich in der Nachmittagssonne. Wir sind gespannt auf die Unterkunft für unsere nächsten zwei Nächte:
Das Hotel „Müritzperle“, versteckt in der malerischen Altstadt. Dort angekommen, werden erst mal in der überdachten Garage die Akkus geladen und wir beziehen das Zimmer. Ein modernes Hotel inmitten des Stadtkernes.

Wir erkunden nach einer kurzen Pause die Umgebung mit dem Rad und gegen Abend bummeln wir durch die Stadt und den Hafen. Ein abwechslungsreicher Tag findet mit Möwengeschrei sein Ende.
